Impressum

Diensteanbieter

Evangelischer Kirchenkreis Düsseldorf, Körperschaft des Öffentlichen Rechts
Hohe Straße 16
40213 Düsseldorf

 

Vertretungsberechtigte Personen

Superintendent Pfarrer Heinrich Fucks
Adresse wie oben
T: 0211 95757-102
F: 0211 95757-8700

E-Mail: superintendentur.duesseldorf@ekir.de

 

 

Inhaltlich verantwortlich für journalistisch-redaktionelle Angebote

 

Evangelischer Kirchenkreis Düsseldorf:
Christiane Otte

Leitung Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: presse@evdus.de, Adresse wie oben

 

Evangelische Emmaus-Kirchengemeinde: 

Pfarrer Lars Schütt

Vorsitzender Öffentlichkeitsausschuss
Schumannstraße 89
40327 Düsseldorf
T: 0211 991900-0
E-Mail: emmaus.duesseldorf@ekir.de

 

Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Mitte:
Pfarrerin Johanna Kalinna

Vorsitzende Öffentlichkeitsausschuss
Collenbachstraße 10
40476 Düsseldorf
T: 0211 948270
E-Mail: duesseldorf-mitte@ekir.de

 

Evangelische Mirjam-Kirchengemeinde:

Kornelius Heering
Vorsitzender des Presbyteriums
Schlossallee 8
40229 Düsseldorf
T: 0211 22909-0
E-Mail: mirjam-kgm.duesseldorf@ekir.de

 

Social Media und andere Onlinepräsenzen

Dieses Impressum gilt auch für die folgenden Social-Media-Präsenzen und Onlineprofile:

https://www.instagram.com/evdus.de/

https://www.instagram.com/segen_dus/

https://www.facebook.com/evdus.de/

https://www.youtube.com/@evdus_de

 

Unsere Netiquette findet sich hier.

 

Vorbehalt der Nutzung für Text und Data Mining

Der Inhaber dieser Website gestattet die Nutzung oder das Herunterladen von Inhalten dieser Website durch Dritte für die Entwicklung, das Training oder den Betrieb von künstlicher Intelligenz oder anderen maschinellen Lernsystemen („Text und Data Mining“) ausschließlich mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Inhabers. Ohne eine solche Zustimmung ist es untersagt, die Inhalte für Text und Data Mining zu verwenden. Dies gilt auch, wenn auf der Website keine Meta-Angaben vorhanden sind, die entsprechende Verfahren aussperren, und selbst dann, wenn Bots, die den Zweck haben, die Website zu Zwecken des Text und Data Mining auszulesen, nicht ausgesperrt werden.

 

 

Haftungs- und Schutzrechtshinweise

 

Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Onlineangebotes wurden sorgfältig und nach unserem aktuellen Kenntnisstand erstellt, dienen jedoch nur der Information und entfalten keine rechtlich bindende Wirkung, sofern es sich nicht um gesetzlich verpflichtende Informationen (z. B. das Impressum, die Datenschutzerklärung, AGB oder verpflichtende Belehrungen von Verbrauchern) handelt. Wir behalten uns vor, die Inhalte vollständig oder teilweise zu ändern oder zu löschen, soweit vertragliche Verpflichtungen unberührt bleiben. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.

 

Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung.

Urheberrechte und Markenrechte: Alle auf dieser Website dargestellten Inhalte, wie Texte, Fotografien, Grafiken, Marken und Warenzeichen sind durch die jeweiligen Schutzrechte (Urheberrechte, Markenrechte) geschützt. Die Verwendung, Vervielfältigung usw. unterliegen unseren Rechten oder den Rechten der jeweiligen Urheber bzw. Rechteinhaber.

Hinweise auf Rechtsverstöße: Sollten Sie innerhalb unseres Internetauftritts Rechtsverstöße bemerken, bitten wir Sie uns auf diese hinzuweisen. Wir werden rechtswidrige Inhalte und Links nach Kenntnisnahme unverzüglich entfernen.

 

 

Datenschutzerklärung

Unsere Datenschutzerklärung findet sich hier.

Netiquette - unser „Knigge“ für eine faire Kommunikation

Wir freuen uns über offene Dialoge und sachliche Diskussionen. Verschiedene Ansichten dürfen geteilt werden, der konstruktiven Austausch mit anderen ist uns wichtig. Hier lest ihr unsere Richtlinien für einen respektvollen Umgang miteinander. Das Wohlbefinden aller, die auf unseren Online-Plattformen und Social Media-Kanälen unterwegs sind, liegt uns am Herzen. Darum bitten wir, folgende Verhaltensregeln einzuhalten:

  • Einen freundlichen Umgangston, ähnlich wie im realen Leben, setzen wir voraus. Die Meinung anderer ist zu respektieren und mit konstruktiver Kritik zu begegnen. Zur Vermeidung von Mehrdeutigkeiten und Missverständnissen, raten wir zu klaren und präzisen Formulierungen. Sarkasmus, Zynismus oder Ironie helfen nur selten weiter.
  • Beleidigungen und Belästigungen, Cybermobbing, Hassrede, Verleumdungen und Drohungen haben hier keinen Platz. Strafrechtlich relevante Inhalte, aber auch vulgäre Sprache oder persönliche Provokationen werden nicht toleriert. Gewaltverherrlichende, diskriminierende, rassistische, fremdenfeindliche, ableistische, sexistische, menschenverachtende oder verfassungsfeindliche Beiträge sind inakzeptabel.
  • Berücksichtigung von unterschiedlichen Hintergründen: Es ist wichtig, sich der verschiedenen kulturellen oder religiösen Hintergründe, Bräuche und Rituale bewusst zu sein. Unsere Beiträge handeln hauptsächlich von der Evangelischen Kirche in Düsseldorf, aber auch von interreligiösen und interkulturellen sowie ökumenischen Projekten und Angeboten.
  • Wir freuen uns über Kommentare zu öffentlichen Inhalten. Unerwünscht sind themenfremde oder werbende Beiträge und Verlinkungen sowie Spam-Inhalte.
  • Beachtet und respektiert die Privatsphäre und Persönlichkeitsrechte Dritter, z.B. beim Teilen von Fotos oder Informationen.
  • Unser Job als Kommunikationsteam ist es, dass wir auf die Einhaltung der Regeln achten. Wir sind dazu teilweise gesetzlich verpflichtet. Wir kommen dieser Pflicht nach, indem wir an die Netiquette erinnern. Soweit es nötig ist, werden Posts mit entsprechendem Hinweis gelöscht. Gravierende Verstöße gegen die Netiquette führen in begründeten Ausnahmefällen dazu, dass Accounts blockiert werden.
  • Bei Inhalten, die gegen diese Regeln verstoßen, freuen wir uns auf einen Hinweis an webmaster.duesseldorf@ekir.de
  • Für ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende gilt: Interne, vertrauliche bzw.  seelsorgliche Informationen gehören nicht ins Netz oder Social Media. Jeder Beschäftigte ist für seine Beiträge verantwortlich und angehalten, alle internen und gesetzlichen Regelungen zur Veröffentlichung von Informationen zu beachten.