Trauung

Ihr wollt heiraten – wie schön! Wir freuen uns, dass ihr überlegt euch vor Gott das Ja-Wort zu geben. Wir begleiten und beraten euch und machen eure Trauung gemeinsam zu eurem Fest.

Gottes Segen für eure Liebe

Ob alt oder jung, frisch verliebt oder lang verbunden, queer oder straight – eure Liebe und eure Geschichte sind es wert gesehen und gesegnet zu werden. Ihr seid uns mit allem, was ihr mitbringt, in der Evangelischen Kirche Düsseldorf herzlich willkommen: mit eurer Art zu leben, zu feiern und zu glauben. Wir freuen uns darauf euch kennenzulernen und bei dem bedeutsamen Schritt der Hochzeit zu begleiten.

Was ist eine kirchliche Trauung?

Die kirchliche Trauung ist ein Gottesdienst, in dem ihr eure Liebe unter Gottes Segen stellt. Ihr gebt euch vor Gott und euren Lieben das Ja-Wort und versprecht euch, gemeinsam durchs Leben zu gehen. Ihr werdet gesegnet, damit Gott euch auf eurem  Weg, in guten wie in schweren Zeiten, begleitet. Eure Ehe wird in die Kirchenbücher eingetragen und ihr bekommt einen Eintrag in euer Familienstammbuch.

Jede Hochzeit ist einzigartig, denn eure Liebe steht im Mittelpunkt. Ob im Grünen, auf einem Boot oder in der Kirche eurer Gemeinde, mit vielen Gästen oder im kleinen Kreis, laut und fröhlich oder besinnlich und ruhig: Ihr entscheidet, wie eure Traumhochzeit aussehen soll. 

Eure Fragen

Weitere Fragen Wie geht es weiter?

Euer Trauvers

Der Trauspruch ist ein Vers aus der Bibel, den ihr gemeinsam aussucht und über den Beginn eurer Ehe setzt. Die Suche nach dem Trauspruch ist manchmal die erste Gelegenheit, gemeinsam darüber nachzudenken und zu besprechen, was ihr glaubt, woran ihr zweifelt und was euch Hoffnung schenkt. Hier findet ihr erste Inspirationen...

Musik: Soundtracks für eure Hochzeit

Musik geht unter die Haut. Ob Orgelklänge, Gitarrenmusik, Klavier oder Gesang - an eurer Hochzeit spielt eure Musik. Prinzipiell ist jede Art von Musik, die euch gefällt, möglich und richtig. Wenn ihr mögt, überlegen unsere Kirchenmusiker*innen mit euch, wie eure Liederwünsche und mögliche musikalische Beiträge von Freunden, Familie oder externen Musiker*innen in euren Traugottesdienst eingebunden werden können. 

Wie geht es weiter?

Bei allen Fragen und Schritten rund um eure evangelische Trauunng berät euch eure Ortsgemeinde. Sprecht einfach das Gemeindebüro oder eine Person aus dem Pfarrteam an. Wir freuen uns darauf euch kennenzulernen!

Fürbitten: Aus eigener Feder am schönsten 

In jedem Traugottesdienst sprechen wir Fürbitten. In ihnen bringen wir vor Gott, was uns bewegt – Menschen, für die wir dankbar sind, und Anliegen, die wir Gott anvertrauen möchten. Fürbitten bieten für euch eine gute Gelegenheit, Familie und Freunde in euren Traugottesdienst einzubinden. Denn Fürbitten wirken besonders, wenn sie von Herzen kommen. Mit unseren drei Fürbitten-Tipps ist es auch gar nicht so schwer, sie selbst zu schreiben.

Weiterlesen

Segen für eure Beziehung - ob zum Jahrestag oder einem Meilenstein auf eurem Weg 

Gemeinsam als Paar unterwegs zu sein, ist etwas Schönes und Besonderes. Mit jedem Jahr kann eure Liebe eine weitere Geschichte erzählen. Vielleicht seid ihr auch gemeinsam durch eine schwere Zeit gegangen und wünscht euch Zuspruch. Egal aus welchem Anlass: Wenn ihr für eure Liebe noch einmal Gottes Segen erhalten möchtet, meldet euch einfach bei eurer Gemeinde vor Ort. 

 

Übrigens: Jedes Jahr am Valentinstag laden die evangelische und katholische Kirche in der Altstadt zur "Nacht der Liebenden" ein. Alle, die partnerschaftlich unterwegs sind,

können sich in einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Neanderkirche oder in St. Andreas als Paar segnen lassen. Kommt vorbei!

Besucht uns auf der Hochzeitsmesse "Trau Dich!"

Jedes Jahr im Januar gibt es auf dem Düsseldorfer Areal Böhler die Hochzeitsmesse „Trau’ Dich“. Die Evangelische und Katholische Kirche sind hier mit einem eigenen Stand vertreten. Mit dabei ist immer unser Kaffeemobil Evie und unsere Segenstrommel! Kommt vorbei, trinkt mit uns einen Kaffee und lasst euch unverbindlich zu den Möglichkeiten der kirchlichen Trauung beraten.