Lebensfeste feiern in der Kreuz- und der Neanderkirche
Taufen
In der Taufe kommt die Zusage der Liebe und des Segens Gottes zum Ausdruck. Mit der Taufe wird ein Mensch in unsere Gemeinde und so in die Gemeinschaft der Christinnen und Christen aufgenommen.
In unserer Gemeinde taufen wir in zwei Taufgottesdiensten im Monat und zusätzlich auch in den regulären Sonntagsgottesdiensten. Die Termine veröffentlichen wir auf der Gottesdienstseite unter "Taufgottesdienste". Dort könnt Ihr prüfen, welche Termine noch frei sind. Ihr könnt die Anmeldung zur Taufe online ausfüllen und wir melden uns dann zeitnah. Oder Ihr nehmt zuerst Kontakt mit dem Gemeindebüro oder dem Pfarrteam auf und klärt ggf. erst Fragen und findet einen Termin.
Nach der Anmeldung findet ein Taufgespräch statt, in dem wir uns kennenleren, Austauschen über die Taufe und alle Fragen zum Gottesdienst durchsprechen. Falls die Paten es einrichten können bei dem Gespräch dabei zu sein, wäre das schön. Bitte meldet Euch frühzeitig bei uns, das erleichtert Ihnen und uns die Planung.
Trauungen
Zu Heiraten ist heute nicht mehr selbstverständlich. Ein gemeinsames Leben ohne Trauschein ist mittlerweile völlig normal. Und das ist auch gut so. Denn erst aus der Freiheit heraus hat das JA zueinander etwas Wahrhaftiges. Und auch die Frage, ob der Segen Gottes für diesen Bund eine Bedeutung hat und ob das in einem öffentlichen, kirchlichen Ritual oder anders gefeiert wird, entscheiden Paare heute mündiger denn je.
Das kirchliche Ritual, also die Evangelische Trauung, findet nach der standesamtlichen Eheschließung statt. Diese ist der Anlass für den Segnungsgottesdienst. Bei uns in der Emmaus-Kirchengemeinde stehen die Türen weit offen für alle Formen und Farben von Partnerschaften und Familien. Wir glauben, dass Gott jenseits aller Äußerlichkeiten die Liebe in unser Herz gelegt hat.
Wo sich Menschen langfristig binden und füreinander und für ihre Umwelt Verantwortung übernehmen, da ist Gott schon gegenwärtig und wir freuen uns, das feierlich begleiten zu dürfen – gleichgültig, ob frisch verliebt, schon einmal verheiratet gewesen oder gleichgeschlechtlich. Einzige Voraussetzung ist, dass ein Partner Evangelisch getauft ist.
Meldet Euch bei uns und vereinbart ein Gespräch, in dem wir alle weiteren Fragen klären. Ihr könnt auch das Formular zur Anmeldung direkt hier online ausfüllen und wir melden uns dann zurück.
Unser Team

Antje Brunotte
Pfarrerin, Bezirk Altstadt
Südstraße 4,
40213 Düsseldorf
T 0211 38732130
E-Mail schreiben

Brigitte Brühn
Pfarrerin, Vorsitzende des Presbyteriums, Bezirk Pempelfort
Kleverstraße 75,
40476 Düsseldorf
T 0211 9482731
E-Mail schreiben

Brigitte Klein
Gemeindeverwaltung Collenbachstraße
Collenbachstraße 10
40476 Düsseldorf
T 0211 94827-0
E-Mail schreiben

Jennifer Maschke
Gemeindeverwaltung Collenbachstraße
Collenbachstraße 10
40476 Düsseldorf
T 0211 94827-0
E-Mail schreiben

Sabine Zangerle
Küsterin an der Kreuzkirche
Collenbachstraße 10
40476 Düsseldorf
T 0160 98057997
E-Mail schreiben

Michael Bernhard
Küster an der Neanderkirche
Bolkerstraße 36
40213 Düsseldorf
T 0160 98047457
E-Mail schreiben

Sebastian Klein
Kantor an der Neanderkirche
Bolkerstraße 36
40213 Düsseldorf
T 0211 8369921
E-Mail schreiben

Dirk Ströter
Kantor an der Kreuzkirche
Collenbachstraße 10
40476 Düsseldorf
T 0211 83029659
E-Mail schreiben