Mach mit! - Kreise und regelmäßige Veranstaltungen
Aktuelle Termine und Kontaktdaten findest du im Kalender
Bibelgesprächskreis
Alle vierzehn Tage dienstags treffen wir uns und lesen gemeinsam in der Bibel - 18 Uhr im Gemeindetreffpunkt Schloßallee 6a, ein Einstieg ist jederzeit möglich. Informationen bei Pfarrer Jochen Lütgendorf.
Frühstücks-Café "Milch & Honig"
Im Frühstücks-Café „Milch & Honig“ kannst du in der Regel jeden 2. Freitag im Monat im Gemeindetreffpunkt, Schloßallee 6a, in lockerer, gemütlicher Atmosphäre frühstücken. Anmeldung bei Erika Ludwig-Westerling.
Café Mosaik – interkultureller Treffpunkt
Seit mehr als 10 Jahren gestalten Mitglieder und Freund/innen von Mosaik e.V. einmal im Monat samstags ein Thema für das „Café Mosaik“: Mit einem gemeinsamen Abendessen vom internationalen Mitbring-Buffet, musikalischen und literarischen Beiträgen aber auch Informationen und Diskussionen mit Referent/innen zu aktuellen Themen. Die Teilnahme ist kostenlos. Spenden sind willkommen. Du erleichterst die Vorbereitungen, wenn du dich vorher anmeldest. www.mosaikev.de.
Frauentreff
Wir sind eine offene Frauengruppe und freuen uns über jeden Neuzugang aus der Mirjam-Gemeinde. Zurzeit sind wir ca. 15 Frauen, wir treffen uns jeden letzten Mittwoch im Monat oder nach Absprache. Wir sprechen und diskutieren über religiöse oder weltliche Themen, dazu werden teilweise Vortragsgäste eingeladen. Kreative und sportliche Angebote stehen auf dem Programm, ebenso gemeinsames Kochen. Museums-, Kino- oder Theaterbesuche oder ein Tages- bzw. Wochenendausflug.
Männertreff
Im Männer-Treff sind Männer im Gespräch über Glauben, Gesellschaft und Lebenssituationen. Gesellige Abende wechseln sich mit themenbezogenen Abenden und dem gemeinsamen Besuch von Veranstaltungen ab. Der Männertreff ist offen für alle Männer, die sich mit anderen Männern in lockerer Atmosphäre treffen und diskutieren möchten. Du solltest die Lust mitbringen, gemeinsam Veranstaltungen zu besuchen, miteinander wegzufahren und sich in die Gemeindearbeit, wie z.B. bei der Mitgestaltung von Gottesdiensten einzubringen.
Skat-Gruppe
am 2. und 4. Mittwoch im Monat im Familienzentrum am Schabernack.
Sommergarten im Familienzentrum
Vom späten Frühjahr bis zum frühen Herbst, etwa alle 14 Tage, öffnet am Samstagnachmittag der Sommergarten im Familienzentrum Am Hackenbruch 86: mit Grill und Getränken zum kleinen Preis. Jeder bringt sein Essen und Geschirr selbst mit. Gemeinsam genießen wir Gegrilltes (oder andere Leckereien), die Nachmittagssonne, den lauen Abend und Gespräche in Gemeinschaft. Jüngere Kinder dürfen den Spielplatz des Familienzentrums nutzen, die Aufsicht bleibt bei den Eltern.
Sprach-Café
Der Welcome Point 08 der Diakonie Düsseldorf auf der Gumbertstraße 119 ist ein Treffpunkt für Geflüchtete, interessierte Bürger*innen und Menschen, die sich engagieren möchten. Hier finden Geflüchtete Unterstützung. Jede*r Besucher*in kann so am Leben im Stadtteil teilhaben und neue Kontakte knüpfen. Jede*r ist herzlich willkommen beim Sprach-Café oder beim Frauen-Nachbarschafts-Frühstück.
Strick-Café
Stricken ist deine Leidenschaft? Oder du wolltest es schon immer Mal lernen? Dann bist du im Strick-Café im Welcome Point auf der Gumbertstraße 119 genau richtig. Wir kooperieren mit dem Elternbesuchsdienst der Stadt Düsseldorf und dem Wollengel e.V. Ziel ist es, Babysöckchen für Erstgeborene zu stricken, sowie Mützen, Schals und Socken für Menschen, die auf der Straße leben.
Teestube – Treff für alle ab 20 Jahren
Drei bis vier Mal im Jahr am letzten Freitag des Monats ab 20 Uhr Treffpunkt für alle ab 20 Jahren im Familienzentrum am Schabernack. Die Teestube bietet Snacks, Cola, Altbier, Pils (nordisch, herb), Dart, Kicker, Billard… also ALLES, außer TEE! Dazwischen Gespräche über Gott und die Welt und den Alltag.