Fünf evangelische Kitas für kleine Entdecker im Gemeindegebiet
Im Bereich der Kirchengemeinde Düsseldorf-Mitte befinden sich fünf evangelische Kindertagesstätten, die von der Diakonie Düsseldorf betrieben werden: Die Kitas Blumenthalstraße, Bolkerstraße, Collenbachstraße, Duisburger Straße und Hohenzollernstraße. Als Kirchengemeinde arbeiten wir eng mit den Einrichtungen zusammen. Für alle Kitas läuft die Anmeldung über den Kita-Navigator der Stadt Düsseldorf.
Kita Blumenthalstraße
Unsere Kita in Derendorf ist eine evangelische Einrichtung, d.h dass die christlichen Grundwerte für die Kinder im täglichen Umgang miteinander erfahrbar werden sollen: sich angenommen fühlen, vertrauen können, Verzeihung erleben, Fehler machen dürfen. Die Kinder werden ermutigt, dem eigenen Leben, dem Mitmenschen und der Schöpfung aufgeschlossen und verantwortungsvoll zu begegnen.
Infos und Kontakt
Kita Collenbachstraße
Das Kind ist Akteur seiner Entwicklung. In unserer evangelischen Kita in Derendorf unterstützen wir es dabei individuelle Interessen und Begabungen zu entdecken und zu entfalten. Im Rahmen der offen gestalteten Pädagogik stellen wir Räume, Material, Zeit und Unterstützung zur Verfügung, damit das eigene Potential voll ausgeschöpft werden kann. Gleichzeitig ist es uns wichtig, sich als Teil einer Gemeinschaft zu erleben und die Vielfältigkeit der Gruppe kennenzulernen.
Infos und Kontakt
Kita Bolkerstraße
Sicherheit und Geborgenheit sind wichtige Voraussetzungen für unbeschwertes Lernen. Durch Förderung sozialer Kompetenzen und Selbstständigkeit unterstützen wir in unserer Altstadt-Kita die Kinder darin, sich individuell zu entwickeln und bieten einen Lebensraum, in dem Vertrauen, und Wertschätzung der Rahmen für Experimentieren, Lernfreude und Kreativität ist.
Infos und Kontakt
Kita Duisburger Straße
In unserer Kita in Pempelfort geben wir den Kindern durch die offene Arbeit mit vielfältigen Angeboten die Möglichkeit ihre individuellen Interessen und Begabungen zu entdecken und sich zu entfalten. Ein wichtiger Bestandteil der offenen Arbeit ist die Partizipation der Kinder. Das Ziel ist, dass die Kinder freiwillig soziale Verantwortung übernehmen, sich mit ihren Ideen wirksam erleben und erfahren, um soziale Gemeinschaft mitgestalten zu können.
Infos und Kontakt
Kita Hohenzollernstraße
Wir arbeiten in unserer zentral in der Stadtmitte gelegenen Kita nach dem situationsorientierten Ansatz, d.h. wir fördern die Kinder ganzheitlich und ermöglichen ihnen vielfältige Gelegenheiten zur Entwicklung ihrer schöpferischen und lernenden Persönlichkeit. Das soziale Lernen als Inhalt und Methode nimmt eine wichtige Rolle im pädagogischen Handeln ein.