Sexualisierte Gewalt
Informationen zur Präventation und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche
Sexualisierte Gewalt in der Kirche wird von der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) aktiv und mit höchster Priorität bekämpft. Die rheinische Kirche setzt als evangelische Landeskirche auf umfassende Maßnahmen zu Prävention, Intervention, Aufarbeitung und Unterstützung, um sexuellem Missbrauch in der Kirche entgegenzuwirken, Täter zur Verantwortung zu ziehen sowie Betroffene zu unterstützen und ihnen zu helfen, das Erlebte zu verarbeiten.
Nachrichten
Prävention: Unser Schutzkonzept
Der Schutz vor sexualisierter Gewalt und anderen Formen gewaltsamer Übergriffe ist dem Kirchenkreis Düsseldorf ein wichtiges Anliegen. Zur Prävention sexualisierter Gewalt haben wir ein Schutzkonzept entwickelt. Es legt fest, in unserer Kirche einen achtsamen und rücksichtsvollen Umgang miteinander zu fördern, die Gefahr grenzüberschreitender Situationen zu minimieren und die Voraussetzungen zu schaffen, dass Konflikte fair miteinander gelöst werden.
Anlaufstellen und Vernetzung
Unsere Vertrauenspersonen
Im Rahmen unseres Schutzkonzepts haben wir in unserem Kirchenkreis zwei Vertrauenspersonen für die erste Ansprache bei Vermutung von sexualisierter Gewalt berufen. Betroffene und Ratsuchende können sich jederzeit an sie wenden. Die Vertrauenspersonen nehmen Meldung auf, stehen für Beratung zur Verfügung und leiten die weiteren Verfahrenswege ein. Dabei arbeiten sie eng mit der landeskirchlichen Ansprech- und Meldestelle zusammen.
Ansprechstelle der Evangelischen Kirche im Rheinland
zuständig für Prävention und vertrauliche Beratung für Betroffene, deren Angehörigen und andere Ratsuchende
Claudia Paul
T 0211 3610-312
E-Mail schreiben
Website Ansprechstelle
Unabhängige Anlaufstelle help
Eine unabhängige Information für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie bietet die zentrale Anlaufstelle help