Fürbitten
In jedem Gottesdienst halten wir Fürbitte. Fürbitten sind Bitten für andere Menschen vor Gott. Selbst geschrieben, machen diese kleinen Gebete eine Trauung, eine Taufe und auch Konfirmationen besonders festlich und persönlich. Mit unseren Tipps kommst du in drei Schritten zu deiner eigenen Fürbitte.
Kleine Gebete an Gott
Die Fürbitte ist ein Gebet für andere. In einem Tauf- oder Traugottesdienst oder einer Konfirmation können Fürbitten auch die Familie und die Festgemeinde einschließen. An besonderen Tagen möchten wir aber auch diejenigen ins Gebet einschließen, die an diesem Tag nicht dabei sein können, die vor Kurzem verstorben sind oder denen es aufgrund von Kriegen, Naturkatastrophen oder anderer Krisen nicht gut geht.
Wie schreibe ich eine Fürbitte?
Du findest im Internet vorformulierte Fürbitten und natürlich kann dir eine künstliche Intelligenz auch etwas schreiben. Aber: Es gibt selten eine passendere Gelegenheit, als ein Familienfest, etwas selbst zu verfassen und andere Menschen damit zu berühren. Mit unseren drei Tipps kannst auch du eine Fürbitte schreiben.
-
1. Überlege dir persönliche Wünsche
-
2. Stell‘ dir vor, du sprichst mit Gott
-
3. Formuliere möglichst einfach