Junge Erwachsene in Düsseldorf-Mitte

Startseite Düsseldorf-Mitte

Junge Erwachsene: Mitte meets Mosaik

Zusammen  mit dem Erprobungsraum und eingetragenen Verein Mosaik-Kollektiv gestalten wir Gemeinde für Junge Erwachsene und Familien. 
Das "Mosaik-Kollektiv" ist eine Community von Menschen, die gemeinsam auf dem Weg sind, um Gott in unserer Welt zu finden. Unterschiedliche Geschichten mit Glauben machen uns aus. Diese Vielfalt sehen wir als Stärke, da wir darin Gott wirken sehen.

Bei diesen Formaten stecken Mosaik und Mitte drin

Du bist herzlich willkommen einfach vorbeizuschauen. Wir freuen uns auf dich.

Mosaik verbindet

Wir treffen uns an zwei Sonntagen im Monat in der Neanderkirche in der Düsseldorfer Altstadt. Dort feiern, reden, spielen, singen, essen und trinken wir gemeinsam. Kinder sind ausdrücklich willkommen.

Mehr erfahren

Familienbrunch

In der Regel am 1. Sonntag im Monat in der Neanderkirche in der Düsseldorfer Altstadt. Kinder, Erwachsene und Essen. Dazu eine kleine Geschichte oder etwas zum Basteln. Mit und ohne Kinder bist du willkommen.

Mehr erfahren

Gartenkirche

Ein kleines Stück Acker im Stadtteil Hamm gestalten wir zur Garten-Kirche. Wir pflanzen und pflegen gemeinsam Gemüse und lassen Blumen blühen. Wir treffen uns dort auf unserem Versammlungsplatz.

In der warmen Saison treffen wir uns immer donnerstagsabends. Dann feiern wir ein Abendmahlsessen und ackern gemeinsam.

Mehr erfahren

Ackermusik

Im Sommer verwandelt sich der Acker zu einer Konzertwiese. Singer-Songwriter spielen lauschige Konzerte. Ein Teil des Ackers verwandelt sich in eine Picknickwiese. Ein sanfter Wind und Gitarrenklänge schaffen inmitten von Hitze und Großstadtlärm eine kleine Oase.

Mehr erfahren

Fill in the blank

Wir treffen uns einmal im Monat per zoom. Wir knöpfen uns eine Bibelstelle vor. Wir nehmen sie kritisch auseinander und suchen nach dem was uns berührt.

Mehr erfahren

Unser Team

Johanna Kalinna

Pfarrerin
Bolkerstraße 36,
40213 Düsseldorf

T 0211 1745 7662

E-Mail schreiben

Samuel Coppes; Foto: Sergej Lepke

Samuel Coppes