Evangelisch in der Schule
An Düsseldorfer Schulen ist evangelisches Leben auf vielfältige Weise präsent - ob im Fach Evangelische Religion, in Evangelischen Schulgottesdiensten, der Schulsozialarbeit oder der Schulseelsorge.
Wir begleiten Schüler*innen im Unterricht und darüber hinaus
Schüler*innen in Düsseldorf haben die Möglichkeit, evangelische Religion als Unterrichtsfach zu wählen und sich dort mit den großen Sinnfragen des Lebens beschäftigen. Darüber hinaus gibt es Schulen mit einem evangelischen Profil und Schulen, an denen evangelische Schulpfarrer*innen neben Religionsunterricht auch Seelsorge für Schüler*innen und Lehrer*innen anbieten. An manchen Schulen sind unsere Kirchengemeinden Träger der Schulsozialarbeit.
Evangelisches Netzwerk in Schulen
Evangelischer Religionsunterricht
Empirische Untersuchungen zum Religionsunterricht zeigen: Schüler*innen geben dem Fach ziemlich gute Noten und halten es für absolut relevant. In Reli können Kinder und Jugendliche über die großen Fragen des Lebens nachdenken, wie Liebe, Hoffnung, Glauben, Sinn und noch vieles mehr. Sie lernen, eigene Auffassungen anderen mitzuteilen und die Verschiedenheiten in unserer Gesellschaft zu schätzen.
Evangelische Schulgottesdienste
Schulgottesdienste sind ein wichtiger Bestandteil des Schullebens und bieten Kindern und Jugendlichen wertvolle Erfahrungen, die über den reinen Unterrichtsstoff hinausgehen. Sie schaffen Momente der Ruhe, Gemeinschaft und Besinnung und regen an, über Werte nachzudenken. Die evangelischen Schulgottesdienste in Düsseldorf entstehen in enger Zusammenarbeit von Schule und Gemeinde.
Schulen mit evangelischem Profil
In Düsseldorf gibt es sieben evangelische Schulen - ein Gymnasium, ein Berufskolleg und fünf Grundschulen. Sie pflegen in der Regel einen intensiven Kontakt zu den benachbarten Kirchengemeinden. Für alle Kinder finden evangelische Schulgottesdienste statt - ob zu feierlichen Anlässen wie Einschulung oder Verabschiedung oder bedeutsamen christlichen Festen wie Weihnachten und Ostern.
Betreuung und Begleitung über den Unterricht hinaus
An vielen Schulen arbeiten Schulsozialarbeit und Schulseelsorge Hand in Hand. Im Mittelpunkt der Schulseelsorge steht die Seele der Menschen in der Schule – ganz gleich, ob sie dort lernen, arbeiten oder als Erziehungsberechtigte mit ihr verbunden sind. Die Aufgaben der Schulsozialarbeit lassen sich in drei Säulen untergliedern: Prävention, Intervention und Vernetzung.
Auch die Betreuung von Kindern ist an manchen Schulen in evangelischer Trägerschaft - der Diakonie Düsseldorf. Alle Angebote nach dem Unterricht sind darauf ausgerichtet, Kinder ganzheitlich auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben als starke, selbstbewusste Persönlichkeiten zu begleiten.