Seelsorge
Du fühlst dich einsam, hast Sorgen in der Beziehung, einen Schicksalsschlag erlitten oder trauerst um einen geliebten Menschen? Wir helfen. Manchmal brauchen wir einfach jemanden, der uns zuhört. Jemanden, bei dem wir alles aussprechen können, was uns bewegt. Erfahrene Seelsorger*innen sind für dich in schwierigen Lebenslagen da und suchen gemeinsam mit dir nach einem Weg aus der Krise. Du entscheidest, wie du mit uns sprechen möchtest und welches Seelsorgeangebot für dich das Richtige ist: persönlich, am Telefon oder online.
Kontakt zu einem Seelsorgenden in Düsseldorf erhalten
Wir stellen den Kontakt zu Seelsorger*innen in deiner Nähe her – für zeitnahe Telefongespräche oder Kontakt per E-Mail. Weil es gerade in der Krise gut tut, mit jemandem zu sprechen und seine Sorgen zu teilen. Ein Seelsorgender nimmt deine Anfrage persönlich entgegen und vermittelt den Kontakt:
T 0211 - 9 57 57 57 57
E-Mail schreiben
Du erreichst das Seelsorge-Vermittlungstelefon täglich von 10 bis 16 Uhr. Außerhalb der Sprechzeiten ist der Anrufbeantworter geschaltet und wir rufen dich gerne zurück.
Veranstaltungen und Gottesdienste unserer Seelsorge
Schulseelsorge
Der Schulalltag ist mit ganz besonderen Herausforderungen für Schüler*innen und Lehrer*innen verbunden. Die Schulseelsorge unterstützt anonym und kostenlos bei schwierigen Situationen und Krisen im Schulalltag. Schulseelsorger*innen sind Lehrer*innen für Ev. Religion und Pfarrer*innen im Schuldienst, die das psychosoziale Team in der Schule ergänzen und verstärken. Schüler*innen, die etwas auf dem Herzen haben, können sich auch den Schulseelsorge-Chat wenden.
Klinikseelsorge
Zeit haben für Besuche und Gespräche, Zeit zum Zuhören, Trösten und Ermutigen – das zeichnet die Krankenhausseelsorge aus. Unsere Krankenhausseelsorger*innen sind täglich auf den Stationen und wenden sich den Patient*innen, ihren Angehörigen und den Mitarbeitenden zu – gleich welcher Konfession, Religion oder Nationalität. Sie begleiten durch schwere Zeiten und bieten einen geschützten Raum für Gespräche, Gebete oder einfach stille Momente.
Notfall- und Feuerwehrseelsorge
Für Menschen, die plötzlich mit einem Verlust konfrontiert werden, bietet die Notfallseelsorge rund um die Uhr Erste Hilfe für die Seele. Die Ehrenamtlichen gehören zu den ersten, die Betroffenen in akuten Notsituationen - nach Unfällen, Unglücken und persönlichen Krisen - zur Seite stehen.
Telefonseelsorge
24 Stunden am Tag ist die Telefonseelsorge kostenfrei zu erreichen – anonym und vertraulich. Anrufer*innen können mit fachlich ausgebildeten, ehrenamtlichen Gesprächspersonen rechnen. Weil es gerade in der Krise gut tut, mit jemandem zu sprechen und die eigenen Sorgen teilen zu können.
Gefängnisseelsorge
Menschen in der Justizvollzugsanstalt Düsseldorf finden in der evangelischen Seelsorge einen Ansprechpartner, der zuhört. Anonym und kostenlos bietet sie Hilfe bei den Herausfordungen des Gefängnisalltags und der Wiedereingliederung. Die Gefängnisseelsorge ist nicht nur für die Inhaftierten selbst, sondern auch für Angehörige, Verwandte und Freunde sowie für Mitarbeitende da.
Flughafenseelsorge
Manchmal läuft während einer Reise nicht alles nach Plan. Egal ob Flugangst, benötigte Unterstützung beim Ein- und Umsteigen oder der Wunsch nach einem Gespräch bei persönlichen Krisen: Das Team der Seelsorge am Flughafen Düsseldorf bietet Halt und Orientierung und hört zu im hektischen Flughafenalltag.
Seelsorge im Ehrenamt: Wir bilden dich aus
Ehrenamtliche in der Seelsorge erleben häufig Situationen, in denen sie angemessen und sensibel mit den Menschen kommunizieren müssen. Sie begegnen Erwachsenen und Kindern, trauernden oder erkrankten Personen und bieten Hilfe in Krisen. Durch die Fortbildungsangebote erhalten sie das nötige Rüstzeug für ihre Tätigkeit.